Einfach innovieren

Wir bieten Ihnen 360° Service im Innovationsprozess von der Ideenfindung bis zur Geschäftsfeldentwicklung.

In partizipativen Formaten gestalten wir mit Ihnen Forschungs- & Entwicklungsprojekte in unseren Fachgebieten „Bioökonomie“ und „Kreislaufwirtschaft“. Profitieren Sie von unserer Expertise in der Einwerbung von Fördermitteln, um Ihre Projekte zu realisieren.

Wir sind im Wissenschaftspark Leipzig in der Innovationsregion Mitteldeutschland verankert. Deutschlandweit betreiben wir Innovationsmanagement für die Green Economy.

Leistungen

Projektwerkstatt

Projektwerkstatt

Gemeinsam entwickeln wir Ihre Idee zu einem klar strukturierten Projektansatz. Die benötigten Lösungskompetenzen und Partner werden eingebunden und der Basis-Arbeitsplan erstellt. Ziel ist ein attraktives Projektexposee mit einer passenden Verwertungsstrategie. Die Projektwerkstatt schafft die Grundlage für die Einwerbung oder Bereitstellung notwendiger finanzieller F&E-Ressourcen (z.B. Fördermittel).

Unser Angebot richtet sich an Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbünde, die Projektansätze systematisch weiterentwickeln wollen. Insbesondere unterstützen wir Sie ganz nach Bedarf bei personellen Engpässen und fehlenden Kapazitäten. Nutzen Sie unsere Expertise und Netzwerke, um ihre Ideen zielführend und zügig zu konkreten Projektexposees zu entwickeln.

Weitere Informationen

Projektskizze

Projektskizze

Keine Zeit und Kapazität die Förderrichtlinie zu lesen, Arbeitspläne zu entwerfen oder Forschungspartner zu gewinnen? Kein Problem, wir formulieren Ihnen ansprechende und einreichungsfähige Projektskizzen zu Ihren Forschungs- und Entwicklungsthemen.

Nutzen Sie unsere Expertise zur Erstellung von detaillierten Arbeits- und Zeitplänen. Wir helfen Ihnen die Projektkosten für eine einfache Abrechnung optimal zu kalkulieren.

Wir stellen den treffenden Bezug zur Förderrichtlinie her und gestalten einen attraktiven Verwertungsplan für Ihre Projektergebnisse.
Wir moderieren den gesamten Prozess, die Abstimmung mit Projektpartnern und übernehmen die Kommunikation mit den Mittelgebern.

Weitere Informationen

Fördermittelantrag

Fördermittelantrag

Ihre Skizze wurde positiv bewertet? Sie sind aufgefordert einen Vollantrag einzureichen?
Die Beantragung von Fördermitteln ist ein stark formalisierter Prozess, der meist Zeit kostet und Erfahrung braucht.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung. Wir strukturieren mit Ihnen die Kostenarten auf Ausgaben oder Kostenbasis. Wir lotsen Sie durch digitale Antragsportale wie easy-Online.

Wir erstellen alle Dokumente und Unterlagen zur fristgerechten Einreichung Ihres Förderantrags. Wir unterstützen Sie bei der detaillierten Kostenkalkulation und bereiten Ihren Antrag unterschriftsreif vor.

Weitere Informationen

Fördermittelmanagement

Fördermittelmanagement

Schaffen Sie sich eine temporäre Drittmittelabteilung für die Laufzeit des Projektes. Wir übernehmen die administrative Betreuung Ihres Förderprojekts. Sie können sich ganz auf die inhaltliche Umsetzung Ihres Projektes konzentrieren.

Regelmäßig, bereiten Ihre Mittelabrufe projektbegleitend vor. Wir fertigen übersichtliche Beleglisten an, prüfen Rechnungen und Erstellen jährliche Zwischennachweise. Den erforderlichen Verwendungsnachweis führen wir bis zum finalen Projektabschluss.

Mit Ihnen und dem Projektträger stimmen wir uns in einem regelmäßigen Turnus ab, um die bewilligten Fördermittel voll auszuschöpfen.

Weitere Informationen

Netzwerkmanagement

Netzwerk- und Clustermanagement

Wir gestalten und managen Innovationssysteme. Innovationsnetzwerke bilden sich aus einzelnen Akteuren, die gemeinsam neue Wertschöpfungsketten gestalten wollen, z.B. als ZIM-Netzwerk oder in größeren Verbundprojekten. Innovationscluster sind ein Zusammenschluss und Bündnisse großer Akteursgruppen aus unterschiedlichen Branchen oder Sektoren mit dem Ziel, ganze Wertschöpfungsnetze zu entwickeln, z.B. WIR!-Bündnisse.

Wir bieten umfassende Leistungen von der Architektur, Initiierung bis zum Management großer Innovationssysteme. Im Kern steht die professionelle Vernetzung aller Partner, die Organisation ihrer Zusammenarbeit sowie die effiziente Anbahnung konkreter FuE-Projekte. Wir übernehmen für Sie die Strukturierung und Moderation des Informationsflusses, der Veranstaltungsorganisation und des gesamten Netzwerkmanagements.

Weitere Informationen

Innovationsmanagement

Betriebliches Innovationsmanagement

Innovationen sichern die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Die Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen setzt das Aufspüren neuer Ideen im eigenen Betrieb und geeigneten Innovationssystemen voraus.

Wir unterstützen Sie beim Aufbau Ihres betrieblichen Innovationsmanagements und der Definition Ihrer Innovationsstrategie. Finden und entwickeln Sie die Ideen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erschließen Sie neue Produkte und Geschäftsfelder. Wir beraten Sie bei der Gestaltung klarer Informationsflüsse, eines koordiniertes Teamworks und effizienter Prozesse. Sie motivieren Ihre Mitarbeiter und stärken die Innovationskraft Ihres Unternehmens.

Weitere Informationen

Marktstudie

Marktstudie

Sie wollen zur Validierung Ihrer Ideen eine verlässliche Einschätzung der Datenlage recherchieren, um die zukünftigen Chancen und Risiken abzuschätzen? Wir bieten Ihnen umfassende Recherchen und Analysen für Ihr Innovationsprojekt an und Erstellen Ihnen eine kompakte Marktstudie.

Sie enthält alle zentralen Marktparameter, wie Marktvolumen, – segmente und -preise nach TAM, SAM, SOM. Wir führen Experteninterviews mit relevanten Branchenvertreter:innen durch und bewerten die Passfähigkeit Ihrer Idee zu Markttrends und -bedarfen. Wir analysieren für Sie potenzielle Zielmärkte und Verwertungswege und leiten daraus konkrete Handlungsempfehlungen für die Vorbereitung der Markteinführung oder weiterer Entwicklungsschritte ab.

Weitere Informationen

Schulung

Schulung & Coaching

Sie möchten Ihre Expertise erweitern oder Ihre Mitarbeiter weiterbilden? Wir bieten Ihnen hierfür z.B. folgende Schulungen an:

  • Wie schreibe ich erfolgreiche Projektanträge?
  • Wo finde ich Fördermittel und was muss ich bei der Einwerbung beachten?
  • Wie rechne ich Fördermittel ordentlich ab?

Wir bieten unsere Schulungen live oder digital in partizipativen Workshopformaten an. Optional vertiefen wir in ergänzenden Coachingsreihen den hohen Informationsgehalt und bringen ihn mit den Teilnehmenden direkt in Anwendung. So entstehen konkrete Ergebnisse in Form von z.B. Projektskizzen oder Akquisestrategien.

Weitere Informationen
Alle Leistungen

Team

Wir sind ein divers aufgestelltes Team und verbinden langjährige Erfahrung mit unserer fachlichen Expertise, breitgefächerten Kompetenzen und vielseitigen Netzwerken. Wir arbeiten mit partizipativen Formaten, nutzen möglichst viele Perspektiven, um neue Lösungen zu finden.

Wir engagieren uns für die Transformation zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft. Mit unseren gebündelten Stärken beschleunigen wir die Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen.

Wir leben eine offene Innovationskultur und schaffen Umgebungen, in der individuelle Kreativität mit Wissen und starken Partnern zu Innovationen umgesetzt werden.

Team kennenlernen

Projekte

Um die Transformation zu einer nachhaltigen und kreislaufgeführten Wirtschaft mitzugestalten, bringen wir nicht nur Partner aus Industrie und Forschung zusammen. Wir arbeiten und vernetzen unterschiedliche Branchen und Sektoren. Mit dem Blick aus unterschiedlichen Perspektiven entwickeln wir Projekte von der Idee bis zum Projektantrag. Um eine schnelle Realisierung der Projekte zu gewährleisten werben wir Fördermittel ein und begleiten unsere Partner auch bei administrativen Aufgaben, die ein Förderprojekt mit sich bringt.

Alle Projekte

Magazin

Unser Team ist breit aufgestellt mit diversen Interessen rund um Innovationen im Bereich Bioökonomie und Energiewende. In kleinen Blogbeiträgen schreiben wir darüber was uns besonders interessiert: Welche neuen Entwicklungen gibt es in der Solarindustrie? Auf was sollte man bei Fördermittelanträgen besonders genau achten? Welche Chancen bietet die vegane Ernährung der Landwirtschaft? Ebenso stellen wir Ihnen den ein oder anderen interessanten Einblick in unsere Arbeit und unser Team vor.

Kontakt aufnehmen